Fraktion WGL Sukow

Gründung der Fraktion für ein lebenswertes Sukow

Wir sind politisch unabhängige und offene Bürger, die sich für das Leben und Wirken hier im Ort engagieren. Unsere Fraktion aus Gemeindevertretern der Gemeinde Sukow will, dass unsere Gemeinde ein Ort bleibt, in dem sich jede Generation wohlfühlt. Wir stehen für sachorientierte Entscheidungen, die dem Gemeinwohl unseres Ortes dienen!

Die Entscheidung eine Fraktion zu gründen hat wichtige Gründe:

– Eine Fraktion hat das Recht eigene Anträge für die Gemeindevertretung einzubringen
– hat ein Vorschlagsrecht für Mandate, oder bei Neubesetzung von Posten
– darf  Namentliche Abstimmung beantragen und durchsetzen

Unser Anspruch an eine gute Gemeindevertretung

Nachhaltig.

Zukunftsfähig.

Ortsverbunden.

Vereinsleben.

Transparenz.

Bürgerbeteiligung.

Sven Manzow

1. stellv. Bürgermeister

Gemeindevertreter

Mitglied im Bauausschuss

Mitglied im Finanzausschuss

Gemeindevertreter der Fraktion

Andreas Petri

Gemeindevertreter

Mitglied im Bauausschuss

Lennart Zepper

Gemeindevertreter

Mitglied im Amtsausschuss

Mitglied im Finanzausschuss

Arne Dobbertin

Gemeindevertreter

Mitglied im Bauausschuss

Dirk Markhoff

Gemeindevertreter

Mitglied im Finanzausschuss

Mitglied im Kultur- und Sozialausschuss

Sebastian Maukel

Gemeindevertreter

Mitglied im Kultur- und Sozialausschuss

Holger Weber

Gemeindevertreter

Mitglied im Finanzausschuss

 

Unsere Sachkundigen Bürger

Burkhard Guse

Mitglied im Bauausschuss

Mitglied in der Verbandsversammlung Zweckverband Schweriner Umland

Stefan Nitschke

Mitglied im Finanzausschuss

Ines Schwerdt

Mitglied im Kultur- und Sozialausschuss

Rene Malsy

Mitglied im Kultur- und Sozialausschuss

Unsere Ziele

Transparenz. Bürgerbeteiligung.

Informationen sind die Grundvoraussetzung für die Beteiligung der Menschen vor Ort. Die Kommunikation zwischen Einwohnern und Gemeindevertretung wollen wir verbessern. Der Amtsbote, die Aushänge im Ort und neue Medien müssen verstärkt genutzt werden. Der Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Bau, Umwelt und Kultur muss wieder eine öffentliche Bürgerfragestunde bekommen. Hiermit erreichen wir eine bessere Bürgerbeteiligung. Was bewegt EUCH? Was wünscht Ihr Euch für unsere Gemeinde? Sprecht uns an! Wir freuen uns über einen Austausch mit Euch

www.sukow.wglev.de # info@sukow.wglev.de # einfach persönlich

Ortsverbundenheit. Vereinsleben.

Wir möchten das Zusammenleben und den gemeinschaftlichen Zusammenhalt in unserer Gemeinde stärken. Vereine stellen für Menschen in allen Lebensjahren einen zentralen Ort der Gemeinschaft dar, daher setzen wir uns für ein intaktes Vereinsleben in Sukow ein. Die ehrenamtliche Tätigkeit vieler Freiwilliger bereichert unser Zusammenleben. Sie steht für Geselligkeit, Gesundheit und trägt dazu bei, dass das Leben in unserer Gemeinschaft auch ein Stück sicherer ist. Unsere Vereine bilden die Basis für ein kulturelles, sportliches und soziales Miteinander. Dafür werden wir uns weiterhin stark machen.

Nachhaltig. Zukunftsfähig.

Die Entwicklung unserer Gemeinde muss generationengerecht sein. Das heißt, sie soll heutigen Bedürfnissen gerecht werden, ohne die Bedürfnisse der zukünftigen Generation zu gefährden. Investitionen müssen im Einklang mit Umwelt, Naturschutz und finanzieller Nachhaltigkeit getätigt werden. Unsere Gemeinde befindet sich gerade in der Realisierung von Großprojekten wie der neuen Sporthalle, dem neuen Feuerwehrgebäude und Tante Enso. Unter Berücksichtigung der Finanzkraft unserer Gemeinde darf in anderen Bereichen allerdings kein Investitionsstau in den nächsten Jahren entstehen. Hier muss mit Bedacht priorisiert und gehandelt werden.

Kinder. Jugend.

Die Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde Sukow sollen die Möglichkeit erhalten, sich selbst in die Gemeinde einzubringen und ihre Interessen zu vertreten. Zu diesem Zweck befürworten wir die Einrichtung eines Kinder- und Jugendbeirates.

Demografischer Wandel.

Der demografische Wandel macht auch vor Sukow nicht halt und stellt unsere Gemeinde vor Herausforderungen. Zur Bewältigung bedarf es starker Seniorenarbeit. Die Vernetzung aller Generationen ist wichtig, um Generationskonflikte gering zu halten. Wir sind offen für Innovatives und Neues. Traditionelles muss dabei nicht über Bord geworfen werden.

Infrastruktur.

Eine gute Infrastruktur gehört zur Sicherung der Lebensqualität vor Ort. Die intensive Begleitung der bereits begonnenen Projekte, wie Sporthalle, Feuerwehrgebäude und Nahversorgungsmarkt ist selbstverständlich für uns. Wir freuen uns ganz besonders, dass die ärztliche Versorgung auch weiterhin gesichert ist. Sukow ist umgeben von unterschiedlichen Kulturlandschaften wie Wälder, Felder und Wiesen. Im Rahmen der Möglichkeiten setzen wir uns für die Verknüpfung von Wohngebiet und Landschaft ein. Dazu zählen die Verbesserung des Ortswegenetzes und der Ausbau von Fuß- und Radwegen. Wir engagieren uns für einen lebendigen Ort, der seinen dörflichen Charakter behalten soll.

Wohnen. Pflege. Nachbarschaft.

Die meisten Menschen wünschen sich sozial eingebunden und selbstbestimmt in ihrem Wohnumfeld auch im hohen Alter zu leben. Das Haus oder die Wohnung kann bei zunehmendem Hilfebedarf zu groß werden. Mittlerweile gibt es zu den bekannten Seniorenheimen alternative Wohnformen wie Kombinationen aus Tagespflege und Wohngemeinschaft. Wir setzen uns dafür ein, dass mögliche Konzepte für unsere Gemeinde geprüft werden und unterstützen die Realisierung entsprechender Projekte.

Energiewende.

Der Bedarf an Energie aus regenerativen Quellen ist groß. Die Gemeinde Sukow leistet bereits einen erheblichen Beitrag. Auf Gemeindegebiet existieren Freiflächen-Photovoltaikanlagen, sowie zwei Biogasanlagen. Damit werden viele Tausend Menschen, auch über die Gemeindegrenzen hinaus, mit erneuerbaren Energien versorgt. Wir unterstützen ein kommunales Wärme- und Energiekonzept und setzen uns für eine optimierte energetische Infrastruktur ein, die mehr Haushalte erreicht. Aus zahlreichen wichtigen Gründen werden wir jedoch die Errichtung von Windenergieanlagen nicht unterstützen.

Sendet uns eine Nachricht!

Wir möchten gerne mit euch in Kontakt treten, sendet uns
eure Fragen und Anliegen. Wir werden euch Antworten!

info@fraktion-sukow.wglev.de

Kontakt Sukow
Datenschutz